Zum Inhalt springen
- Für Mountainbiker gibt es einen ausgezeichneten Flowtrail im nahe gelegenen Bad Endbach. Die Benutzung ist kostenlos. Der Parkplatz des Flowtrails ist hier zu finden: Kultur-, Sport- und Freizeitzentrum (KSF), Am Bewegungsbad, 35080 Bad Endbach.
- Wer gerne auf Felsen herumklettert, der sollte sich die Wilhelmsteinen ansehen.
- In Tringenstein kann man eine Burgruine besichtigen. Die Burg wurde um 1325 errichtet. Von der Ruine hat man einen sehr schönen Blick auf und über das Umland.
- In Oberndorf selbst steht eine alte (protestantische) Kirche, die über einen Wehrturm aus dem Jahr 1417 verfügt. Der Kirchenbau selbst stammt aus dem Jahr 1670. Oberndorf wird erstmals 876 erwähnt.
- In Eisemroth kann man eine Kirche besichtigen, deren Beginn auf das Jahr 1393 datiert ist und an die Stelle einer ehemaligen Burg auf einem Berg gebaut wurde.
- In Uckersdorf gibt es einen schönen Tierpark: Im Beilsbach 16, 35745 Herborn-Uckersdorf
- Sehr empfehlen kann ich auch die Tropfsteinhöhle „Herbstlabyrinth“ Breitscheid, erreichbar unter Parkplatz Rathaus, Rathausstraße 14/ Erdbacher Straße, 35767 Breitscheid.
- Der kleinste Ort der Gemeinde, Wallenfels, lohnt vielleicht einen kurzen Abstecher. Mit nur 64 Einwohnern ist er überschaubar, jedoch kommt man von dort aus auch gut zu den Wilhelmsteinen.
- In Tringenstein befindet sich eine Gaststätte, die Bergklause. Bis auf Montag hat sie täglich von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet.
- Die Region des Lahn-Dill-Berglandes ist ausgezeichnet geeignet zum Wandern. Weitere Infos gibt es hier: https://naturpark.lahn-dill-bergland.de/wandern/extratouren/
- Radfahrer kommen im Lahn-Dill-Bergland ebenfalls voll auf ihre Kosten. Weitere Infos gibt es hier: https://naturpark.lahn-dill-bergland.de/radfahren/tagestouren/
- Das nächste Geschäft ist in Eisemroth (EDEKA). Ich finde es gut, wenn man diesen kleinen Laden unterstützt, denn man muss froh sein, dass es noch Menschen gibt, die einen Dorfladen betreiben. Der Laden hat Montag – Samstag von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr und Montag bis Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. [Telefon 027 78 / 911 555]
- Wer gerne lokal hergestellte Wurst- und Fleischwaren genießt, sei auf die Matzgerei Bernd Seitz in Oberndorf verwiesen, rund 800 Meter vom Lagerplatz entfernt (Kirchstraße 22, 35768 Siegbach).
- Die nächste Postfiliale ist im Edeka in Eisemroth.
- Trinkwasser bekommt man kostenfrei an den Zapfstellen auf dem Friedhof von Oberndorf, rund 500 Meter vom Lagerplatz entfernt.
- In Bad Endbach gibt es Aldi, Lidl, Rewe für den Großeinkauf, wenn man die dörfliche Struktur nicht unterstützen will oder kann.
- In Bad Endbach ist auch eine Therme (https://www.lahn-dill-bergland-therme.de), direkt gegenüber von Aldi/Lidl/Rewe.
- Eine Apotheke gibt es im benachbarten Hartenrod und in Bad Endbach.
- Das nächste Krankenhaus befindet sich in Dillenburg (Dill-Kliniken, Rotebergstraße 2, 35683 Dillenburg, Telefon 02771 / 3960)
- Den nächsten Tierarzt findet man in Hartenrod: Claudia Sonnen, Brunnenstraße 1, 35080 Bad Endbach, Telefon 02776 / 218
- Die Polizei erreicht man über 110, die Feuerwehr und die Rettungsdienste über die 112.
- Im Sommer ist das Naturbad Siegbach geöffnet. Diese befindet sich rund 2 Kilometer vom Lagerplatz entfernt.
- Der nächste Döner Imbiss befindet sich in Eisemroth: Siegbacher Döneria & Pizzaria.
- Die Gaststätte Zur Linde in Oberndorf ist sehr zu empfehlen. Sie befindet sich rund 700 Meter vom Lagerplatz entfernt und verfügt über einen Biergarten. Gelegentlich gibt es dort Live-Musik. Sie ist aber leider nur freitags ab 17 Uhr, samstags ab 15 Uhr und sonntags ab 13 Uhr geöffnet und ist bei Bikern und Wanderern sehr beliebt.
- Die nächste Sparkassenfiliale mit Geldautomat findet ihr in Eisemroth (Oberndorfer Str. 1, 35768 Siegbach).
- Die nächste Filiale mit Geldautomaten einer Volks- und Raiffeisenbank findet ihr in Hartenrod (Poststraße 5, 35080 Bad Endbach)
- Thema Toilette: Natürlich gibt es auf meinem Lagerplatz keine Toilette. Daher gibt es aus meiner Sicht nur zwei Möglichkeiten, seine Notdurft zu verrichten:
a) in der Natur
b) auf einer mobilen Toilette
In der Natur kann man prima seine menschlichen Geschäfte verrichten, jedoch sollte man tunlichst gewissen Regeln einhalten, zum eigenen Schutz und zum Schutz der Natur. Ich empfehle hierzu das Video von Benjamin Tüxen (Einmannimwald), der das Thema seriös und komprimiert betrachtet https://youtu.be/UJNinxhk-_4
Eine Mobiltoilette kann man im Internet kaufen, beispielsweise hier: https://www.amazon.de/dp/B00UB2T1IE/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_VKrlFbYBXMWAS
- Thema Zecken: Bitte denkt an die Gefahren durch Zecken. Zwar werden nur bei 3 % der Bisse durch Zecken Krankheiten übertragen, diese können jedoch gefährlich sein. Wenn ihre hierzu genauere Informationen und Ratschläge sucht, verweise ich sehr gerne auf meinen Lieblings-Outdoor-Spezialisten, Benjamin Tüxen (Einmannimwald) bei Youtube. Er hat zwei ausgezeichnete Videos zu dieser Problematik erstellt, die die Gefahren nicht dramatsieren, aber auch nicht verharmlosen
a) Die Zecke – „Gefahr“ im Wald https://youtu.be/Nt-Qe-vVi7s
b) Die Zecke! Unser tödlichstes „Raubtier“!? https://youtu.be/CesB39zJDOI
- Apropos Krankheiten: Eine weitere Gefahr, auf die ich hinweisen möchte, ist eine Infektion mit Tetanus. Bitte überprüft, ob ihr noch über einen Schutz vor Tetanus verfügt! Diese grausame Krankheit ist in Vergessenheit geraten und man kann sich sehr einfach schützen. Genauere Informationen findet ihr hier → https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-erwachsene/tetanus-wundstarrkrampf.html
- Hingegen bin ich, was das Thema Fuchsbandwurm anbelangt, von der althergebrachten Panikmache abgekommen. Die Gefahr existiert nach neueren Erkenntnissen so gut wie nicht. Auch hier hat Benjamin Tüxen (Einmannimwald) bei Youtube drei gute Videos veröffentlicht, ohne zu verharmlosen oder Panik zu schüren:
a) Fuchsbandwurm? Ja, er ist gefährlich! ABER.. https://youtu.be/Rrkmbxhm2pw
b) Fuchsbandwurm – Zusammenfassende „Tipps“ zum Umgang mit dem Wurm https://youtu.be/aykxHPRIMfA
c) Fuchsbandwurm – „Gefahr“ im Wald https://youtu.be/eG3isGmy-uk
- Die Gemeinde Siegbach erreicht man über http://www.siegbach.de